WordPress ist heutzutage beliebter als Joomla oder ähnliche Content-Management-Systeme, weil es eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einer großen Community bietet. Hier sind die Hauptgründe:

1. **Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit:** WordPress ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene leicht zugänglich. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und erlaubt es, Inhalte schnell zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dass technisches Vorwissen erforderlich ist. Bei Joomla ist die Bedienung oft komplexer und weniger anfängerfreundlich.

2. **Vielfältige Themes und Plugins:** WordPress bietet eine enorme Auswahl an Themes und Plugins, die es ermöglichen, Websites individuell zu gestalten und Funktionen ohne Programmierung hinzuzufügen. Egal, ob es sich um E-Commerce, SEO, Sicherheitsfunktionen oder ein Portfolio handelt, es gibt fast immer eine Lösung. Die Auswahl ist deutlich größer als bei vielen vergleichbaren CMS.

3. **Starke Community und Unterstützung:** Die WordPress-Community ist weltweit riesig. Es gibt unzählige Foren, Tutorials, Videos und Ressourcen, die Nutzern helfen, Probleme zu lösen oder ihre Websites zu verbessern. Dadurch finden auch Anfänger schnell Hilfe, was bei kleineren CMS wie Joomla nicht immer der Fall ist.

4. **Regelmäßige Updates:** WordPress wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Sicherheit, Leistung und neue Funktionen zu gewährleisten. Diese regelmäßigen Updates machen es robust und zukunftssicher, was Vertrauen bei Nutzern schafft.

5. **Flexibilität und Skalierbarkeit:** WordPress ist gleichermaßen für kleine Blogs wie für große Unternehmenswebsites geeignet. Es kann einfach skaliert werden, wenn eine Website wächst, und lässt sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.

6. **SEO-Freundlichkeit:** WordPress wurde von Anfang an mit einem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelt. Viele Funktionen sind bereits integriert, und es gibt zahlreiche Plugins, um die SEO-Leistung weiter zu verbessern.

7. **Große Marktverbreitung:** Da WordPress weltweit so verbreitet ist, bevorzugen viele Entwickler, Designer und Agenturen dieses System. Dadurch ist es einfacher, Experten zu finden, die bei der Erstellung oder Wartung einer Website unterstützen können.

Zusammenfassend ist WordPress wegen seiner Nutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einer breiten Auswahl an Erweiterungen und Ressourcen oft die bevorzugte Wahl, während Joomla und ähnliche CMS aufgrund ihrer steileren Lernkurve und geringeren Verbreitung in den Hintergrund treten.