Ein Online-Shop ist eine digitale Plattform, auf der Produkte oder Dienstleistungen über das Internet angeboten und verkauft werden. Er ermöglicht es Kunden, bequem von überall aus einzukaufen, ohne ein physisches Geschäft besuchen zu müssen.

Im Kern besteht ein Online-Shop aus einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, die es Kunden erlaubt, durch das Sortiment zu stöbern, Produkte auszuwählen und diese in einen virtuellen Warenkorb zu legen. Über den Checkout-Prozess können Kunden anschließend ihre Bestellung abschließen, indem sie ihre Daten eingeben und eine Bezahlmethode auswählen.

Ein Online-Shop umfasst in der Regel folgende Funktionen:
1. **Produktpräsentation:** Produkte oder Dienstleistungen werden mit Bildern, Beschreibungen, Preisen und oft zusätzlichen Informationen wie Bewertungen dargestellt.
2. **Warenkorbsystem:** Kunden können Produkte auswählen, sammeln und später als Bestellung abschicken.
3. **Bezahlsystem:** Verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, PayPal oder Sofortüberweisung stehen zur Verfügung.
4. **Versand und Logistik:** Informationen zu Versandoptionen, Lieferzeiten und -kosten werden bereitgestellt.
5. **Kundenkonto:** Oft haben Kunden die Möglichkeit, ein Konto zu erstellen, um Bestellungen nachzuverfolgen, ihre Daten zu speichern oder zukünftige Einkäufe zu erleichtern.

Online-Shops bieten Vorteile wie 24/7-Verfügbarkeit, eine große Produktauswahl und die Möglichkeit, bequem Preise zu vergleichen. Gleichzeitig stellen sie Unternehmen eine Möglichkeit bereit, ihre Reichweite zu erhöhen und Kunden weltweit anzusprechen.