Re-Design bezeichnet den Prozess der Überarbeitung und Verbesserung eines bestehenden Designs, sei es für eine Website, eine App, ein Produkt oder eine Marke. Ziel des Re-Designs ist es, die Funktionalität, Ästhetik oder Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, ohne den grundlegenden Zweck oder die Identität des ursprünglichen Designs zu verlieren.
Dieser Prozess beginnt oft mit einer Analyse des aktuellen Designs, um Schwachstellen, veraltete Elemente oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Häufige Gründe für ein Re-Design sind veränderte Nutzerbedürfnisse, neue technische Anforderungen, modernisierte Markenstrategien oder der Wunsch, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Beim Re-Design werden Aspekte wie Layout, Farbschema, Typografie, Navigation und interaktive Elemente überarbeitet. Es kann dabei sowohl kleinere Anpassungen (Iterationen) als auch umfassende Änderungen geben, je nach Projektziel. Ein wichtiger Fokus liegt darauf, die Benutzererfahrung (User Experience, UX) zu verbessern, indem das Design intuitiver und ansprechender gestaltet wird.
Während des Prozesses arbeiten Designer eng mit Entwicklern, Projektmanagern und weiteren Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass die neue Version die gewünschten Ziele erfüllt und bestehende Stärken erhalten bleiben. Ein gutes Re-Design respektiert die ursprüngliche Identität, bringt jedoch frische Impulse ein, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.